

Wieviel kann man als Business Coach verdienen
Einkommensfaktoren für Business Coaches
Das Gehalt bzw. Honorar eines Business Coaches ist sehr variabel und wird von verschiedenen Aspekten beeinflusst:
Berufserfahrung und Qualifikation: Zertifizierte Coaches mit langjähriger Praxis erzielen in der Regel höhere Honorare.
Zielgruppe: Wer Top-Management und Unternehmen betreut, kann deutlich höhere Stundensätze verlangen als Coaches, die mit Einzelpersonen arbeiten.
Selbstständigkeit vs. Festanstellung: In Unternehmen angestellte Coaches haben oft ein festes Gehalt, während Selbstständige ihr Einkommen durch Auftragslage und Marktposition bestimmen.
Standort: In Ballungszentren wie Wien, München oder Zürich sind Honorare meist höher als in kleineren Städten.
Spezialisierung: Coaches mit Expertise in Themen wie Change Management, Resilienz oder Leadership Development erzielen oft Premium-Honorare.
Durchschnittliche Stundensätze in Österreich und Deutschland
Einsteiger: ca. 80–120 € pro Stunde
Erfahrene Coaches: ca. 150–250 € pro Stunde
Top-Coaches im Managementbereich: 300 € bis 500 € und mehr pro Stunde
Bei Tageshonoraren bewegt sich die Spanne zwischen 800 € und 2.500 € pro Tag, abhängig von Reputation und Zielgruppe.
Monatliches und jährliches Einkommen
Das Einkommen kann stark variieren, je nachdem wie viele Aufträge ein Coach übernimmt:
Teilzeit-Coaches: ca. 20.000–40.000 € pro Jahr
Vollzeit-Selbstständige mit solider Auftragslage: 60.000–100.000 € pro Jahr
Spitzen-Coaches mit exklusiven Firmenkunden: weit über 150.000 € pro Jahr
Wichtig ist dabei: Neben der Coaching-Arbeit entstehen auch Kosten für Marketing, Weiterbildung, Reisen oder Versicherungen, die das Netto-Einkommen beeinflussen.
Festanstellung vs. Selbstständigkeit
Festangestellte Business Coaches (z. B. in großen Unternehmen oder Beratungen) verdienen meist zwischen 45.000 und 80.000 € brutto jährlich, abhängig von Position und Verantwortung.
Selbstständige Business Coaches haben die Chance auf höhere Einnahmen, tragen aber auch das unternehmerische Risiko.
Fazit: Einkommensmöglichkeiten sind flexibel
Business Coaching bietet attraktive Verdienstmöglichkeiten, die jedoch stark von Spezialisierung, Marktposition und persönlichem Engagement abhängen. Wer sich klar positioniert, kontinuierlich an seiner Expertise arbeitet und ein starkes Netzwerk aufbaut, kann langfristig ein sehr gutes Einkommen erzielen.
Wenn Sie mehr über die Ausbildung und die Möglichkeiten als Business Coach erfahren möchten, beraten wir Sie gerne persönlich.
Jetzt Informationen anfordern und den ersten Schritt in Ihre Coaching-Karriere starten.